Meisner Intensive

In den Meisner Intensives, werden die Teilnehmer in allen Aspekten der Meisner Technik trainiert. Alle Elemente der Technik werden so vermittelt wie am Neighborhood Playhouse in New York, an dem ich die Technik erlernte.

Ziel der Meisner Technik ist es, jegliche Art von konstruiertem, antizipiertem Spiel zu vermeiden und sich ganz und gar auf seine Instinkte als Schauspieler zu verlassen.
Diese werden mithilfe einer Reihe von Übungen aktiviert, die die Konzentration von sich auf den Spielpartner lenken, das “wahrhaftige Zuhören” fördern und in einen intensiven Kontakt mit dem Mitspieler fordern. Durch die Übungen arbeitet man von Moment zu Moment. Hierbei ist das Ziel der Meisner-Technik ist es nicht emotional zu sein, sondern Emotionen zu nutzen, um die Dringlichkeit zu erhöhen, im Hier und Jetzt zu agieren. Die persönliche Bedeutung der Handlung bestimmt die emotionale Intensität und Tiefe der Darstellung. Grundlage hierbei ist die Öffnung gegenüber dem Spielpartner, tiefe emotionale Verankerung im Moment und das freie impulsbasierte Agieren auf der Bühne oder vor der Kamera.

Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten.