Termine

  • Sa
    06
    Jan
    2024
    Mi
    10
    Jan
    2024
    9:30VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    In diesem Workshop nähern wir uns dem Schaffen von authentischen Figuren auf der Bühne. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im "klassischen" Schauspiel oder auch in der Improvisation. Wir lernen verschiedene Techniken des Schauspiels kennen, mit denen wir an die zu spielenden Charakteren herangehen. Die folgenden Techniken kommen zum Einsatz: Sanford Meisner und Ivana Chubbuck, Comedy Charaktere nach Scott Sedita und letztlich auch Ansätze aus der Psychologie geben uns ein Toolset, mit dem wir uns den Figuren aus verschiedenen Richtungen annähern können. Die Inhalte des Kurses sind:
    - Emotionale Wahrhaftigkeit mit Meisner
    - Tiefe Figurenanalyse mit Ivana Chubbuck
    - Die Dynamik der Comedy Charaktere Nach Scott Sedita
    - Psychologische Spielmuster mit der Transaktionsanalyse
    - Das freie Spiel: Have some fun on Stage!

    Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene ImprospielerInnen, die Lust haben sich auf fordernde schauspielerische Arbeit und eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit einzulassen.

    Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

    125.00 EUR

    Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK

     

    Beschreibung ansehen
  • Do
    22
    Feb
    2024
    So
    25
    Feb
    2024
    16:00Tagungshaus Mühlrain

    Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?

    “The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.

    In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel, Übungen aus der Clowns-Arbeit sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.
    Nadine Antler macht sich u.a. mit den Teilnehmer*innen des Workshops auf die Suche nach der komischen Prämisse sowie dem „Game“ der Szene. Das Wurzeln in der realen Welt, das Erkennen von Mustern und die Fähigkeit zum offensichtlichen Steigern spielen dabei eine große Rolle. Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.
    Lachen ist in diesem Workshop garantiert.

    Trainer-Team:
    Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.

    Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspielerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in Comedy-Improvisationstechniken (wie game of the Scene and Physical Comedy) einbetten sowie Grundlagen des Clowns-Trainings für die Improvisation nutzbar machen.

    Termin: Do 22. – So 25. Februar 2024

    Wo: Tagungshaus Mühlrain

    Workshopgebühr: 325 Euro (inkl. Mwst.)

    zzgl.

    Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer (inkl. Mwst.): 195 Euro

    Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer (inkl. Mwst.): 168 Euro

    Gesamtpreis im Einzelzimmer: 520 Euro (begrenzte Zimmeranzahl)

    Gesamtpreis im Doppelzimmer: 493 Euro

    Nichtalkoholische Getränke wie Wasser, Kaffee, Tee etc. sind im Preis enthalten.

    Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de

    Teilnahmevoraussetzungen:

    – Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel 

    – Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback

    – Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert. 

    Beschreibung ansehen
  • Do
    22
    Feb
    2024
    So
    25
    Feb
    2024
    16:00Tagungshaus Mühlrain - Hessen

    Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?

    “The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.

    In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel, Übungen aus der Clowns-Arbeit sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.
    Nadine Antler macht sich u.a. mit den Teilnehmer*innen des Workshops auf die Suche nach der komischen Prämisse sowie dem „Game“ der Szene. Das Wurzeln in der realen Welt, das Erkennen von Mustern und die Fähigkeit zum offensichtlichen Steigern spielen dabei eine große Rolle. Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.
    Lachen ist in diesem Workshop garantiert.

    Trainer-Team:
    Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.

    Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspielerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in Comedy-Improvisationstechniken (wie game of the Scene and Physical Comedy) einbetten sowie Grundlagen des Clowns-Trainings für die Improvisation nutzbar machen.

    Termin: Do 22. – So 25. Februar 2024

    Wo: Tagungshaus Mühlrain

    Workshopgebühr: 325 Euro (inkl. Mwst.)

    zzgl.

    Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer (inkl. Mwst.): 195 Euro

    Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer (inkl. Mwst.): 168 Euro

    Gesamtpreis im Einzelzimmer: 520 Euro (begrenzte Zimmeranzahl)

    Gesamtpreis im Doppelzimmer: 493 Euro

    Nichtalkoholische Getränke wie Wasser, Kaffee, Tee etc. sind im Preis enthalten.

    Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de

    Teilnahmevoraussetzungen:

    – Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel 

    – Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback

    – Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert. 

    Beschreibung ansehen
  • Mo
    04
    Mrz
    2024
    Mi
    06
    Mrz
    2024
    9:00VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    In unserem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen des öffentlichen Auftritts: Sei es auf der Bühne als Redner oder in bei der Präsentation im Meeting: Durch Schauspiel- und Kommunikationstechniken stärken wir unsere Präsenz, lernen unsere Inhalte zu strukturieren und diese frei und natürlich zu präsentieren.
    Der Workshop bietet Methoden aus der Welt des Schauspiels und der Kommunikationspsychologie, die von Rednerinnen und Speakern weltweit angewendet werden.
    Die TN erarbeiten innerhalb des Workshops eine kurze Rede, die vor der Gruppe präsentiert wird. Hierbei steht professionelles und sensibles Feedback innerhalb der Gruppe und von der Leitung im Vordergrund.

    Die Inhalte des Bildungsurlaubs:

    - Dramaturgie des Vortrags
    - Lampenfieber: Woher kommt es? Wie gehe ich damit um?
    - Kontakt: Menschen wirklich erreichen
    - Content: Was ist meine Message?
    - Emotionen: Kann ich mein Publikum fesseln?
    - Authentizität: Glaubt man mir und meinem Auftritt?
    - Typisierung: Welcher Typ bin ich und wofür stehe ich?

     

    Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

    163.00 EUR

    Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK

     

    Beschreibung ansehen
  • Mo
    18
    Mrz
    2024
    Fr
    22
    Mrz
    2024
    9:30VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    Ein Workshop für Fortgeschrittene

    Sanford Meisner war davon überzeugt, dass Schauspieler*innen darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich zu öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben. Die Technik ermöglicht es, Schauspieler*innen, frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit den Partner*innen in Kontakt zu treten. Das Training schult das Zuhören und befähigt die Schauspieler*innen, eine impulsbasierte Beziehung mit den Partner*innen zu erleben. Die Teilnehmer*innen werden in die Grundübung der Meisner-Technik, die Repetition, eingeführt und lernen die Herangehensweise von Sanford Meisner an das Training von Schauspieler*innen kennen.

     

    Anmeldung über die  VHS Berlin

    Beschreibung ansehen
  • Mo
    22
    Apr
    2024
    Fr
    26
    Apr
    2024
    9:00VHS Friedrichshain-Kreuzberg

    In dem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsführung. Hierbei verschaffen wir uns einen Überblick über Grundlagen der Kommunikation und welche Energien und Dynamiken hier wirken können. Wir sehen uns verschiedene Muster und deren Ursprung an, die immer wieder in Gesprächen und Beziehungen vorkommen - sei es im Berufs- oder Privatleben. Es werden konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung gegeben. Eine Besonderheit stellt in diesem Kurs der Praxisteil dar, in dem wir mittels Schauspieltechniken unsere eigene Fähigkeit, Kontakt aufzubauen, zuzuhören und in Konflikten nicht den Überblick zu verlieren, aktiv trainieren. Die Arbeit an uns selbst als Beraterin, Kollege oder Führungskraft stellt einen besonders nachhaltigen Mehrwert dieses Kurses dar, fordert aber auch die Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum. Er stellt eine Grundlage für alle dar, die sicherer in Beziehungen und im Umgang mit Menschen werden wollen.

    Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit fußt auf der Meisner-Technik nach Sanford Meisner.

    Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.

    Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.

    163.00 EUR

    Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK

     

    Beschreibung ansehen