-
Fr.12Okt.2018So.14Okt.201816:00ZürichBeschreibung ansehen
Schauspiel ist die Fähigkeit, wahrhaftig unter imaginären Umständen zu leben.
Sanford Meisner war davon überzeugt, das Schauspieler darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben. Im Gegensatz zu Strassbergs “Method” geht es nicht um das wiedererleben biographischer Moment, sondern das Verankern im Hier und Jetzt, dem “Moment-to-Moment-Game”, wie Meisner es nannte. Mit dieser These, konsequenter Umsetzung und den entsprechenden Übungen wurde Meisner einer der revolutionärsten Schauspiellehrer weltweit, der aus der Film- und Theaterszene nicht mehr wegzudenken ist.
Im ersten Teil werden die Teilnehmer in das Grundkonzept der Meisner Technik eingeführt. Wir erlernen die Grundübung der Meisner Technik, die Repetition. Meisner entwickelte die Übung, um es Schauspielern zu ermöglichen frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit dem Partner in Kontakt zu treten. Der 1. Teil ist Auftakt zu einer Workshopreihe, in der den Teilnehmer*Innen die Grundlagen der Meisner-Technik vermittelt werden.
Infos:
12.10.-14.10.2018 in Zürich
Fr. 16.00-21.00 Uhr
Sa., So. 10.00-18.00 Uhr
Kosten: 380,00 CHFWeitere Infos und Kontakt unter:
coach@coach-martz.de oder
+49(0)15234047971
-
Do.01Nov.2018So.04Nov.201810:00Filmwerkstatt MünchenBeschreibung ansehen
Concentration away from yourself is the creative source of acting for film & television. / Die Konzentration von sich selbst auf sein Gegenüber zu lenken, ist die kreative Quelle des Schauspiels für Film & Fernsehen. (Charles E. Conrad)
Was ist Camera Acting eigentlich? Viele Workshopangebote werben mit diesem Begriff. Bei näherer Betrachtung findet man dann aber nur relativ vage Informationen zum "Schauspiel vor der Kamera" – meist nur zu Themen wie: Kameraposition, Marken und dergleichen. Dabei handelt es sich bei Camera Acting um eine eigenständige Technik des Schauspiels, die ganz andere Elemente beinhaltet als die Arbeit auf der Bühne.
In den 1960er Jahren entwickelte Charles E. Conrad auf Basis der Meisner Technik seine eigene Art des Camera Acting. Im Gegensatz zu anderen Coaches ging es ihm nicht darum, den Text zu analysieren, eine Haltung zu finden und daraus Handlungen oder Emotionen abzuleiten. Vielmehr arbeitete er daran, mit Hilfe der Repetition-Übung die Konzentration komplett auf den Partner zu verlagern und somit alle Handlungen, Reaktionen und Emotionen intuitiv aus der Präsenz des Partners zu beziehen.
In unserem viertägigen Workshop werden die Teilnehmer anhand einer Szene in diese Technik eingeführt und unterrichtet. Die Spielpartner werden die Szene an den vier Tagen durch Improvisationen und Übungen vor der Kamera erarbeiten. Am dritten und vierten Tag werden die Szenen dann mit der Kamera aufgezeichnet und ausgewertet. Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmer eine geschnittene Version ihrer Szene auf DVD.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
-
Fr.22Feb.2019
-
Fr.01März2019
-
Mo.18März2019Fr.10Mai201910:00BerlinBeschreibung ansehen
[su_dropcap style="default" size="3"]D[/su_dropcap]asCamera Acting LAB ist ein achtwöchiger, auf professionelle Schauspieler_innen ausgerichteter Lehrgang. Die Teilnehmer_innen werden auf die Arbeit vor der Kamera trainiert, erhalten professionelles Demomaterial und Workshops zur Positionierung am Markt. Der Lehrgang ist zertifiziert und durch die Arbeitsagentur förderbar.
Es bietet Schauspieler_innen die Möglichkeit, sich in den Bereichen Positionierung, Spiel vor der Kamera, Demomaterial und Selbstvermarktung zu qualifizieren. In unserem 40-Tage-Workshop behandeln wir die Thematik Camera Acting nicht nur nach technischen Gesichtspunkten, sondern bieten einen intensiven Schauspielworkshop, in dem wir uns der eigentlichen Thematik von Schauspieler_innen widmen: dem schauspielerischen Verhalten vor einer Kamera und der Vermarktung des eigenen Angebots. In diesen beiden Ebenen bewegt sich der_die Schauspieler_in. Genau hier setzt das Camera Acting LAB an und wird jedem_jeder Teilnehmer_in ein Demo Reel produzieren und damit helfen, die wichtigen Kontakte zu Agenturen und Castern zu pflegen.
ZIELE
Das Angebot des Camera Acting LAB richtet sich an Schauspieler_innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und/oder nachweisbarer Praxiserfahrung im Bereich Schauspiel (Theater/Film). Das Lab besteht aus drei Blöcken: Im Schauspielblock werden die Teilnehmer_innen in den effizientesten Methoden für die Arbeit vor der Kamera, wie z.B. Meisner-Training, Chubbuck-Technik oder Source Tuning, unterrichtet. Der Fokus des Praxisblocks liegt auf dem Produzieren von professionellem Demomaterial. Konzepte zur erfolgreichen Selbstvermarktung, um sich bei Castern vorzustellen, mit Agenturen zu kommunizieren oder sich auf den gängigen Plattformen zu präsentieren, werden im letzten Block gelehrt. Für Schauspieler_innen, die aus dem Theaterbetrieb kommen oder solche, die einen Impuls für den (Neu)Start im TV-Business suchen, ist dies der ideale Weg, um den Anfang zu wagen.Voraussetzungen für eine Teilnahme:
• Abgeschlossene Ausbildung als Schauspieler_in
• Nachweisbare Erfahrung im Bereich Schauspiel
• Teilnahme an einem CastingINHALTE
[su_list icon="icon: star" icon_color="#e52d00"]- Einführung in Schauspiel vor der Kamera
- Meisner Training
- Chubbuck Training
- Source Tuning
- Textanalyse
- Kamerapraxis
- Arbeit an der Rolle
- Kommunikation mit Regie
- Erarbeiten eigener Szenen
- Produktion Demoszenen
- Casting Workshop
- Agentur Workshop
- Marketing Workshop
[/su_list]
BEWERBUNG
Die Teilnehmer_innen können sich bis zum 15.02.2019 mit einer Vita und Foto am Filmhaus Babelsberg bewerben. Das Casting zur finalen Auswahl der Teilnehmer_innen findet am 22.02.2019 in Berlin statt. Die Teilnahme am Casting ist Bedingung für eine Aufnahme in den Kurs.ABLAUF UND ABSCHLUSS
Der Workshop erstreckt sich über einen Zeitraum von acht Wochen, beginnt am 08.03.2019 und endet am 10.05.2019. Die Seminarzeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 10 Uhr und 17:30 Uhr. Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmer_innen ein Zertifikat. Die fertig geschnittenen Szenen und das Rohmaterial werden den Teilnehmer_innen nach Beendigung des Workshops ausgehändigt.QUALITÄTSSICHERUNG
Sowohl die Weiterbildungsmaßnahme „Camera Acting LAB“ als auch wir als Maßnahmenträger sind durch die APV Zertifizierungs GmbH, einer von der Bundesagentur für Arbeit als fachkundig anerkannten Stelle, nach der AZAV zertifiziert.KOSTEN UND FÖRDERUNG
Der Workshop kostet 3200,00 € inkl. MwSt. Er kann über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, der Bildungsprämie und der GVL gefördert werden.ANMELDUNG
Bewerbungsunterlagen bitte via Mail an bewerbung@camera-acting-lab.de schicken -
Mi.29Mai2019So.02Juni2019
-
Mi.19Juni2019So.23Juni201918:00Camera LAB Studio - BerlinBeschreibung ansehen
Die Meisner Intensives sind Workshops an denen wir Szenen nach den Grundsätzen der Meisner Technik erarbeiten. Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten und schon fundierte Kenntnisse in der Meisner Technik haben.
Mittwoch: 18.00-22.00
Do.-So: 10.00-18.00 Uhr.Die Kosten belaufen sich auf 350,00€. Ort des Workshops ist Berlin-Kreuzberg.
-
Mi.11Sep.2019So.15Sep.20199:00DMA - Medienakademie BerlinBeschreibung ansehen
Die Meisner Intensives sind Workshops an denen wir nach den Grundsätzen der Meisner Technik arbeiten. Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten.
Der Workshop kostet 310,00 € (260,00€ ermäßigt)
Workshopzeiten sind: Mi. 18-00 - 22.00, Do.-So. 10.00-18.00 Uhr
Förderbar über die Bildungsprämie und die GVL
-
Mo.16Sep.2019Fr.27Sep.20199:00Die Medienakademie - BerlinBeschreibung ansehen
In meinem Workshop folgen wir dem bewährten System des Camera Acting LAB: Profil > Training > Dreh > Marketing. Alles kompakt in 10 Tagen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demoszenen, eine Analyse seiner Wirkung und seiner sichtbaren Präsenz als Schauspieler.
-
Mi.02Okt.2019So.06Okt.201910:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Die Meisner Intensives sind Workshops an denen wir Szenen nach den Grundsätzen der Meisner Technik erarbeiten. Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten und schon fundierte Kenntnisse in der Meisner Technik haben.
-
Do.31Okt.2019So.03Nov.2019
-
Mo.11Nov.2019Fr.22Nov.20198:30Berlin-KreuzbergBeschreibung ansehen
In meinem Workshop folgen wir dem bewährten System des Camera Acting LAB: Profil > Training > Dreh > Marketing. Alles kompakt in 14 Tagen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demoszenen, eine Analyse seiner Wirkung und seiner sichtbaren Präsenz als Schauspieler.
-
Mo.13Jan.2020Fr.24Jan.20208:30Berlin-KreuzbergBeschreibung ansehen
In meinem Workshop folgen wir dem bewährten System des Camera Acting LAB: Profil > Training > Dreh > Marketing. Alles kompakt in 14 Tagen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demoszenen, eine Analyse seiner Wirkung und seiner sichtbaren Präsenz als Schauspieler.
-
Mo.27Jan.2020Fr.31Jan.20208:30Berlin-KreuzbergBeschreibung ansehen
Die Meisner Intensives sind Workshops an denen wir nach den Grundsätzen der Meisner Technik arbeiten. Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten.
Der Workshop kostet 357,00 € inkl.MwSt.
Workshopzeiten sind: Mo-Fr. 08.30-16.30 Uhr
Förderbar über die GVL
-
Mo.17Feb.2020Fr.21Feb.202010:00WürzburgBeschreibung ansehen
Die Meisner Intensives sind Workshops an denen wir nach den Grundsätzen der Meisner Technik arbeiten. Die Workshops richten sich an professionelle Schauspieler*Innen, die regelmäßig auf Bühnen stehen (sowohl im Theater als auch im Improbereich), oder vor Kameras arbeiten.
-
Fr.13März2020So.15März202018:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Das Programm „Grundlagen der Meisner Technik“ bietet Interessierten die Möglichkeit mit den Grundlagen der Meisner Technik vertraut zu machen. Außerdem wird die Herangehensweise Sanford Meisners an das Thema Schauspiel verdeutlicht.
Sanford Meisner war davon überzeugt, das Schauspieler darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben.
Mit dieser These, konsequenter Umsetzung und den entsprechenden Übungen wurde Meisner einer der revolutionärsten Schauspiellehrer weltweit.Das Programm ist in vier Workshops unterteilt, in denen der Inhalt des ersten Jahres der Ausbildung am Neighborhood Playhouse in New York abgebildet wird. Die Vier Teile bauen aufeinander auf und müssen nacheinander absolviert werden. Sollte ein Teilnehmer die Grundsätze der Repetition Übung beherrschen, kann er in Teil II einsteigen. Die Workshops dauern jeweils zweieinhalb Tage.
Erfahrungen im Schauspiel erwünscht!
Meisner Workshop Part I / 13.-15.03.20
Im ersten Teil werden die Teilnehmer in das Grundkonzept der Meisner Technik eingeführt. Wir erlernen die Grundübung der Meisner Technik, die Repetition. Meisner entwickelte die Übung, um es Schauspielern zu ermöglichen frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit dem Partner in Kontakt zu treten.
Meisner Workshop Part II / 12.-14.06.20
In Teil II vertiefen wir die im ersten Teil erlernten Inhalte. In der Repetition Übung wird vertieft. Meisners Konzept der „wahrhaftigen Handlung“ wird anhand der Independent Activity trainiert und gefestigt. Gleichzeitig wird ein neues Element, „Knocks“, hinzugefügt. Die Teilnehmer erhalten eine kleine Szene, in der sie erlerntes praktisch anwenden können.
Meisner Workshop Part III / 11.-13.09.20
Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Element der Emotional Preparation. Basierend auf den vorangegangenen Teilen verankern wir unsere Arbeit in einem emotionalen Fundament. Ziel ist die wahrhaftige Handlung auf Basis einer tiefen Beziehung zwischen den Spielpartnern. Die Teilnehmer arbeiten an einer längeren Theaterszene.
Meisner Workshop Part IV / 06.-08.11.20
Im letzten Workshop wird die Emotional Preparation vertieft. Anhand der „Spoon River Anthologie“ wird wir Monologarbeit nach Meisner vermittelt und das Konzept der individuellen emotionalen Vorbereitung auf eine Szene aufgezeigt. Jeder Teilnehmer erhält einen Monolog und arbeitet diesen innerhalb des Workshops.
Anmeldung über: info@theaterschule-frankfurt.de
-
Mo.16März2020Fr.27März20208:30Berlin-KreuzbergBeschreibung ansehen
In meinem Workshop folgen wir dem bewährten System des Camera Acting LAB: Profil > Training > Dreh > Marketing. Alles kompakt in 14 Tagen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demoszenen, eine Analyse seiner Wirkung und seiner sichtbaren Präsenz als Schauspieler.
-
Mo.04Mai2020Fr.15Mai20208:30Berlin-KreuzbergBeschreibung ansehen
In meinem Workshop folgen wir dem bewährten System des Camera Acting LAB: Profil > Training > Dreh > Marketing. Alles kompakt in 14 Tagen.
Jeder Teilnehmer erhält zwei Demoszenen, eine Analyse seiner Wirkung und seiner sichtbaren Präsenz als Schauspieler.
-
Fr.15Mai2020So.17Mai202018:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Immer mehr Menschen müssen in ihrem beruflichen Alltag vor Menschen auftreten und ihre Inhalte glaubwürdig und überzeugend präsentieren. Ob es sich um einen Vortrag handelt oder man sich in einem Meeting befindet: Ein Gefühl für die zu vermittelnden Inhalte zu bekommen und dadurch frei und selbstbewusst zu sprechen, ist die große Herausforderung.
Im Workshop „Vortrag und Präsenz“ nähern wir uns dieser Aufgabe aus schauspielerischer Sicht. Wir trainieren in Übungen und an Theatertexten, den Focus auf den Kontakt zum Publikum und stärken unsere Präsenz, indem wir unsere natürlichen Ressourcen erforschen und einsetzen.
Die Erfahrungen übertragen wir auf unsere Rede und strukturieren diese nach dramatischen Prinzipien. Als Resultat bekommen wir eine Grundlage, um zukünftig besser vorbereitet in Präsentationssituationen zu gehen.
Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich und Inhalte im beruflichen Umfeld präsentieren müssen. Jeder Teilnehmer muss eine ca. 7-minütige Rede/Vortrag vorbereiten und im Workshop präsentieren.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt.
-
Do.21Mai2020So.24Mai202010:00Filmwerkstatt MünchenBeschreibung ansehen
Concentration away from yourself is the creative source of acting for film & television. / Die Konzentration von sich selbst auf sein Gegenüber zu lenken, ist die kreative Quelle des Schauspiels für Film & Fernsehen. (Charles E. Conrad)
Was ist Camera Acting eigentlich? Viele Workshopangebote werben mit diesem Begriff. Bei näherer Betrachtung findet man dann aber nur relativ vage Informationen zum "Schauspiel vor der Kamera" – meist nur zu Themen wie: Kameraposition, Marken und dergleichen. Dabei handelt es sich bei Camera Acting um eine eigenständige Technik des Schauspiels, die ganz andere Elemente beinhaltet als die Arbeit auf der Bühne.
In den 1960er Jahren entwickelte Charles E. Conrad auf Basis der Meisner Technik seine eigene Art des Camera Acting. Im Gegensatz zu anderen Coaches ging es ihm nicht darum, den Text zu analysieren, eine Haltung zu finden und daraus Handlungen oder Emotionen abzuleiten. Vielmehr arbeitete er daran, mit Hilfe der Repetition-Übung die Konzentration komplett auf den Partner zu verlagern und somit alle Handlungen, Reaktionen und Emotionen intuitiv aus der Präsenz des Partners zu beziehen.
In unserem viertägigen Workshop werden die Teilnehmer anhand einer Szene in diese Technik eingeführt und unterrichtet. Die Spielpartner werden die Szene an den vier Tagen durch Improvisationen und Übungen vor der Kamera erarbeiten. Am dritten und vierten Tag werden die Szenen dann mit der Kamera aufgezeichnet und ausgewertet. Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmer eine geschnittene Version ihrer Szene auf DVD.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
-
Fr.12Juni2020So.14Juni202018:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Das Programm „Grundlagen der Meisner Technik“ bietet Interessierten die Möglichkeit mit den Grundlagen der Meisner Technik vertraut zu machen. Außerdem wird die Herangehensweise Sanford Meisners an das Thema Schauspiel verdeutlicht.
Sanford Meisner war davon überzeugt, das Schauspieler darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben.
Mit dieser These, konsequenter Umsetzung und den entsprechenden Übungen wurde Meisner einer der revolutionärsten Schauspiellehrer weltweit.Das Programm ist in vier Workshops unterteilt, in denen der Inhalt des ersten Jahres der Ausbildung am Neighborhood Playhouse in New York abgebildet wird. Die Vier Teile bauen aufeinander auf und müssen nacheinander absolviert werden. Sollte ein Teilnehmer die Grundsätze der Repetition Übung beherrschen, kann er in Teil II einsteigen. Die Workshops dauern jeweils zweieinhalb Tage.
Erfahrungen im Schauspiel erwünscht!
Meisner Workshop Part I / 13.-15.03.20
Im ersten Teil werden die Teilnehmer in das Grundkonzept der Meisner Technik eingeführt. Wir erlernen die Grundübung der Meisner Technik, die Repetition. Meisner entwickelte die Übung, um es Schauspielern zu ermöglichen frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit dem Partner in Kontakt zu treten.
Meisner Workshop Part II / 12.-14.06.20
In Teil II vertiefen wir die im ersten Teil erlernten Inhalte. In der Repetition Übung wird vertieft. Meisners Konzept der „wahrhaftigen Handlung“ wird anhand der Independent Activity trainiert und gefestigt. Gleichzeitig wird ein neues Element, „Knocks“, hinzugefügt. Die Teilnehmer erhalten eine kleine Szene, in der sie erlerntes praktisch anwenden können.
Meisner Workshop Part III / 11.-13.09.20
Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Element der Emotional Preparation. Basierend auf den vorangegangenen Teilen verankern wir unsere Arbeit in einem emotionalen Fundament. Ziel ist die wahrhaftige Handlung auf Basis einer tiefen Beziehung zwischen den Spielpartnern. Die Teilnehmer arbeiten an einer längeren Theaterszene.
Meisner Workshop Part IV / 06.-08.11.20
Im letzten Workshop wird die Emotional Preparation vertieft. Anhand der „Spoon River Anthologie“ wird wir Monologarbeit nach Meisner vermittelt und das Konzept der individuellen emotionalen Vorbereitung auf eine Szene aufgezeigt. Jeder Teilnehmer erhält einen Monolog und arbeitet diesen innerhalb des Workshops.
Anmeldung über: info@theaterschule-frankfurt.de
-
Mo.10Aug.2020Fr.21Aug.20209:30Online/BerlinBeschreibung ansehen
Das Camera Acting Bootcamp bietet den Teilnehmern ein kompaktes Format, in denen sie ihren Auftritt und die Sichtbarkeit am Markt auf den neuesten Stand bringen können. Durch die neuen Vorgaben für Ausrichter von Workshops habe ich das Format umgestellt und biete nun ein Hybrid-Lösung aus Online und Präsenzelementen.
Dadurch ist die Präsenzzeit in Berlin auf 4 Tage reduziert und macht diesen Workshop auch für Interessierte bundesweit interessant.Alle Teilnehmer*Innen erhalten 1 Duo Demoszene, 1 Soloszene, 1 About ME. Wir werden Einzel- und Gruppencoachings machen, die Präsenz auf den Portalen und Aktualität von Fotos checken.
-
Mo.28Sep.2020Fr.09Okt.20209:30Online/BerlinBeschreibung ansehen
Schauspieler*Innen sehen sich heute einem Markt gegenüber, der hohe Anforderungen an Selbstorganisation und Vermarktung stellt. Fotos und Demos zu erstellen und den Rest der Agentur zu überlassen sind Phantasien aus der Vergangenheit. Eigeninitiative und ein gesundes Selbstbewusstein bei Akquise und klare Kommunikation sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit der Einzelunternehmer*Innen im Film- und Fernsehbereich.
-
Sa.20Feb.2021So.21Feb.202110:00Bühnenrausch BerlinBeschreibung ansehen
Sanford Meisner gilt unter Fachleuten als "Theatre's best kept secret". Er war davon überzeugt, das Schauspieler darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben. Hiermit stellt die Technik eine Ausbildung in grundlegendem Handwerk für alle Menschen, die sich auf Bühnen bewegen.
[read more…] -
Fr.05März2021So.24Okt.2021Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Das Programm „Grundlagen der Meisner Technik“ bietet Interessierten die Möglichkeit mit den Grundlagen der Meisner Technik vertraut zu machen. Außerdem wird die Herangehensweise Sanford Meisners an das Thema Schauspiel verdeutlicht.
[read more…] -
Mo.08März2021Fr.19März2021BerlinBeschreibung ansehen
Das Camera Acting Bootcamp bietet den Teilnehmern ein kompaktes Format, in denen sie ihren Auftritt und die Sichtbarkeit am Markt auf den neuesten Stand bringen können.
Alle Teilnehmer*Innen erhalten 1 Duo Demoszene, 1 Soloszene, 1 About ME. Wir werden Einzel- und Gruppencoachings machen, die Präsenz auf den Portalen und Aktualität von Fotos checken.
-
Do.13Mai2021So.16Mai2021Münchner FilmwerkstattBeschreibung ansehen
Was ist Camera Acting eigentlich? Viele Workshopangebote werben mit diesem Begriff. Bei näherer Betrachtung findet man dann aber nur relativ vage Informationen zum "Schauspiel vor der Kamera" – meist nur zu Themen wie: Kameraposition, Marken und dergleichen. Dabei handelt es sich bei Camera Acting um eine eigenständige Technik des Schauspiels, die ganz andere Elemente beinhaltet als die Arbeit auf der Bühne.
[read more…] -
Do.27Mai2021So.30Mai2021Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Eight Characters of Comedy - Comedy improvisieren
Basis der Arbeit wird das Konzept der „Eight Characters of Comedy“ und natürlich die Meisner-Arbeit sein.
[read more…] -
Mo.09Aug.2021Fr.20Aug.202110:00Berlin und UmgebungBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Mo.27Sep.2021Fr.08Okt.202110:00Berlin und UmgebungBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Mo.01Nov.2021Fr.12Nov.202110:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Do.25Nov.2021So.28Nov.202118:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
“The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer dieses Seminars aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.
In diesem Workshop vermittelt Schauspieler und Acting-Trainer Hendrik Martz auf kurzweilige Art wichtiges Wissen für komödiantisches Schauspiel: Ältere Comedy-Klassiker (z.B. Eine schrecklich nette Familie oder Friends) wie auch aktuelle Serien (Curb your Enthusiasn, The Office, Extras) werden analysiert, um die Comedy-Techniken zu veranschaulichen. Zudem gilt es, herauszufinden, was eigentlich als lustig wahrgenommen wird, wie Humor auch in dramatischem Kontext funktioniert und worin der Unterschied zwischen geschriebener und improvisierter Comedy steckt.
Konkrete Fragen und Themen, die an diesem Wochenende u.a. besprochen werden:
• Bin ich komisch?
• Die Macht der Improvisation: Spontanität im Moment.
• Die Macht der Pause: Timing, timing, timing..
• Die 8 Charaktere der Sitcom.
• Die berühmtesten Sitcoms und ihre Schauspieler.Natürlich bleibt es aber nicht nur bei Theorie - die zwar keineswegs trocken, dennoch aber nur die “halbe Miete” ist: Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit im Spielen einer Szene Comedy-Acting zeitnah und unter professioneller Anleitung auszuprobieren bzw. zu verbessern.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.theaterschule-frankfurt.de
-
Mo.28Feb.2022Fr.11März202210:00Berlin und UmgebungBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Mo.14März2022Fr.25März202210:00Frankfurt/MainBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der Workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Frankfurt stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Fr.08Apr.2022So.10Apr.202218:00Kloster GermerodeBeschreibung ansehen
Schauspiel-Grundlagen-Training im Kloster Germerode
mit Hendrik Martz und Nadine Antler und zwei Wochenenden Schauspiel-Training mit der Meisner-TechnikDie NowHere-Akademie lädt ein, mit insgesamt 12 erfahrenen Improspieler*innen an den zwei Wochenenden
08.-10. April 2022 & 13. bis 15. Mai 2022 -
Fr.13Mai2022So.15Mai202218:00Kloster GermerodeBeschreibung ansehen
Schauspiel-Grundlagen-Training im Kloster Germerode
mit Hendrik Martz und Nadine Antler und zwei Wochenenden Schauspiel-Training mit der Meisner-TechnikDie NowHere-Akademie lädt ein, mit insgesamt 12 erfahrenen Improspieler*innen an den zwei Wochenenden
08.-10. April 2022 & 13. bis 15. Mai 2022 -
Do.26Mai2022So.29Mai202210:00Filmwerkstatt MünchenBeschreibung ansehen
Concentration away from yourself is the creative source of acting for film & television. / Die Konzentration von sich selbst auf sein Gegenüber zu lenken, ist die kreative Quelle des Schauspiels für Film & Fernsehen. (Charles E. Conrad)
Was ist Camera Acting eigentlich? Viele Workshopangebote werben mit diesem Begriff. Bei näherer Betrachtung findet man dann aber nur relativ vage Informationen zum "Schauspiel vor der Kamera" – meist nur zu Themen wie: Kameraposition, Marken und dergleichen. Dabei handelt es sich bei Camera Acting um eine eigenständige Technik des Schauspiels, die ganz andere Elemente beinhaltet als die Arbeit auf der Bühne.
In den 1960er Jahren entwickelte Charles E. Conrad auf Basis der Meisner Technik seine eigene Art des Camera Acting. Im Gegensatz zu anderen Coaches ging es ihm nicht darum, den Text zu analysieren, eine Haltung zu finden und daraus Handlungen oder Emotionen abzuleiten. Vielmehr arbeitete er daran, mit Hilfe der Repetition-Übung die Konzentration komplett auf den Partner zu verlagern und somit alle Handlungen, Reaktionen und Emotionen intuitiv aus der Präsenz des Partners zu beziehen.
In unserem viertägigen Workshop werden die Teilnehmer anhand einer Szene in diese Technik eingeführt und unterrichtet. Die Spielpartner werden die Szene an den vier Tagen durch Improvisationen und Übungen vor der Kamera erarbeiten. Am dritten und vierten Tag werden die Szenen dann mit der Kamera aufgezeichnet und ausgewertet. Nach dem Workshop erhalten die Teilnehmer eine geschnittene Version ihrer Szene auf DVD.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
-
Mo.30Mai2022Fr.03Juni20229:30BerlinBeschreibung ansehen
Dieser Workshop ist ein Aufbaukurs, de sich an alle richtet die bei mir einen Meisner Einführungskurs absolviert haben
[read more…] -
Mo.13Juni2022Do.23Juni202210:00BerlinBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die GVL förderbar.
-
So.03Juli2022So.10Juli202217:00Tagungshaus MühlrainBeschreibung ansehen
Schauspiel-Intensiv-Training im Tagungshaus Mühlrain
mit Hendrik Martz und Nadine Antler und einer Woche Intensiv-Schauspiel-Training mit der Meisner-Technik -
Mo.26Sep.2022Fr.30Sep.20229:00BerlinBeschreibung ansehen
In dem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsführung. Hierbei verschaffen wir uns einen Überblick über Grundlagen der Kommunikation und welche Energien und Dynamiken hier wirken können. Wir sehen uns verschiedene Muster und deren Ursprung an, die immer wieder in Gesprächen und Beziehungen vorkommen - sei es im Berufs- oder Privatleben. Es werden konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung gegeben. Eine Besonderheit stellt in diesem Kurs der Praxisteil dar, in dem wir mittels Schauspieltechniken unsere eigene Fähigkeit, Kontakt aufzubauen, zuzuhören und in Konflikten nicht den Überblick zu verlieren, aktiv trainieren. Die Arbeit an uns selbst als Beraterin, Kollege oder Führungskraft stellt einen besonders nachhaltigen Mehrwert dieses Kurses dar, fordert aber auch die Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum. Er stellt eine Grundlage für alle dar, die sicherer in Beziehungen und im Umgang mit Menschen werden wollen.
Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit fußt auf der Meisner-Technik nach Sanford Meisner.
Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Mo.10Okt.2022Fr.21Okt.202210:00BerlinBeschreibung ansehen
DEMODREH, COACHING UND MARKETING. DAS Camera Acting Bootcamp bietet das Paket für den (Neu)Start in den Film- und Fernsehmarkt.
Das Bootcamp Demodreh ist ein Workshop für Schauspielerinnen und Schauspieler, um sich professionell auf den Film- und Fernsehmarkt vorzubereiten. Der workshop besteht aus einer Vorbereitung, die online durchgeführt wird. Hier machen wir eine Profilanalyse der Teilnehmenden, suchen passende Paarungen und Szene heraus und Coachen die Szenen.
Im zweiten Teil, der in der Präsenz in Berlin stattfindet, proben wir die Szenen und drehen diese final unter professionellen Bedingungen. Nach dem Workshop analysiere wieder online, den Auftritt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Branchenplattformen und gebe Tipps und Tricks zur erfolgreichen Bewerbung bei Castern und Agenturen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Soloszene, eine Duoszene und ein About Me Video.
Beispiele unter:
https://vimeo.com/showcase/8277094
https://vimeo.com/showcase/8240926
Der Workshop kostet 1000,00 € netto (1190,00€ inkl. MwSt.) und ist durch die Bildungsprämie und die GVL förderbar.
-
Do.16März2023So.19März202316:00HessenBeschreibung ansehen
„The foundation of acting is the reality of doing.“
Wenn die Basis des Schauspiels die Realität des Handelns ist, wie Sanford Meisner sagt, wie lässt sich das dann im improvisierten Theater umsetzen, wo wir doch meist nur pantomimisch arbeiten und wo wir außerdem noch unsere Aufgabe als Autor*in und Regie der Szene nebenher erfüllen sollen? Wie sollen wir denn wirklich an das gemimte Geschirrspülen glauben, während wir die Story vorantreiben, unsere Partnerin nicht aus den Augen verlieren und alles mitbekommen, was sonst noch so passiert?Hendrik Martz und Nadine Antler erforschen mit den Teilnehmer*innen dieses Aufbaukurses, wie das wahrhaftige Erleben einer Situation unsere Fähigkeiten im Improvisationstheater verstärken kann und wieso es alle anderen Jobs als Improspielende sogar erleichtern kann. Dabei bauen sie auf Grundkenntnisse des Meisner-Trainings sowie auf fundierte Kenntnisse im Improvisationstheater auf.
Trainer-Team:
Hendrik Martz - ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York - wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Intensiv-Workshop einbringen und die Grundlagen der Meisner- sowie Aspekte der Chubbuck-Technik vermitteln.
Nadine Antler - Improvisationstheaterschauspielerin und -trainerin - wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in das Improvisationshandwerk einbetten.
Termine 16.-19. März 2023
Workshopgebühr: 279 Euro (inkl. Mwst.)
zzgl. Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer (inkl. Mwst.): 218 Euro
Gesamtpreis: 497 Euro
Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de
-
Do.08Juni2023So.11Juni202310:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ziel der Meisner Technik ist es, jegliche Art von konstruiertem, antizipiertem Spiel zu vermeiden und sich ganz und gar auf seine Instinkte als Schauspieler zu verlassen. Diese werden mithilfe einer Reihe von Übungen aktiviert, die die Konzentration von sich auf den Spielpartner lenken, das “wahrhaftige Zuhören” fördern und in einen intensiven Kontakt mit dem Mitspieler fordern. Durch die Übungen arbeitet man von Moment zu Moment. Hierbei ist das Ziel der Meisner-Technik ist es nicht emotional zu sein, sondern Emotionen zu nutzen, um die Dringlichkeit zu erhöhen, im Hier und Jetzt zu agieren. Die persönliche Bedeutung der Handlung bestimmt die emotionale Intensität und Tiefe der Darstellung.
Sanford Meisner war davon überzeugt, das Schauspieler darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich zu öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben.
Mit dieser These, konsequenter Umsetzung und den entsprechenden Übungen wurde Meisner einer der revolutionärsten Schauspiellehrer weltweit. Die Arbeit ist sehr intensiv und erfordert die volle Bereitschaft der Teilnehmer.
Der Intensive Workshop richtet sich an Menschen, die im Theaterbereich oder vor der Kamera ihr schauspielerisches Instrument neu justieren wollen. Schauspielerische Vorkenntnis ist daher erwünscht.
Aufbauend auf den Grundlagen der Meisner-Methode, richtet sich dieser Workshop an Schauspieler:innen mit guten Vorerfahrungen, z.B. der Jahresausbildung in der Meisner-Technik. In diesem Workshop werden wir die Anwendung der Meisner-Technik auf Text vertiefen.
Maximal 10 Teilnehmer:innen
-
So.09Juli2023So.16Juli202317:00Tagungshaus MühlrainBeschreibung ansehen
Schauspiel-Intensiv-Training im Tagungshaus Mühlrain
mit Hendrik Martz und Nadine Antler und einer Woche Intensiv-Schauspiel-Training mit der Meisner-Technik -
Fr.22Sep.2023So.24Sep.202318:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Weitere Infos und Anmeldung unter www.theaterschule-frankfurt.de
-
Mo.25Sep.2023Fr.29Sep.20239:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
In dem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsführung. Hierbei verschaffen wir uns einen Überblick über Grundlagen der Kommunikation und welche Energien und Dynamiken hier wirken können. Wir sehen uns verschiedene Muster und deren Ursprung an, die immer wieder in Gesprächen und Beziehungen vorkommen - sei es im Berufs- oder Privatleben. Es werden konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung gegeben. Eine Besonderheit stellt in diesem Kurs der Praxisteil dar, in dem wir mittels Schauspieltechniken unsere eigene Fähigkeit, Kontakt aufzubauen, zuzuhören und in Konflikten nicht den Überblick zu verlieren, aktiv trainieren. Die Arbeit an uns selbst als Beraterin, Kollege oder Führungskraft stellt einen besonders nachhaltigen Mehrwert dieses Kurses dar, fordert aber auch die Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum. Er stellt eine Grundlage für alle dar, die sicherer in Beziehungen und im Umgang mit Menschen werden wollen.
Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit fußt auf der Meisner-Technik nach Sanford Meisner.
Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Mo.16Okt.2023Fr.20Okt.20239:30VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Ein Workshop für Fortgeschrittene
Sanford Meisner war davon überzeugt, dass Schauspieler*innen darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich zu öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben. Die Technik ermöglicht es, Schauspieler*innen, frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit den Partner*innen in Kontakt zu treten. Das Training schult das Zuhören und befähigt die Schauspieler*innen, eine impulsbasierte Beziehung mit den Partner*innen zu erleben. Die Teilnehmer*innen werden in die Grundübung der Meisner-Technik, die Repetition, eingeführt und lernen die Herangehensweise von Sanford Meisner an das Training von Schauspieler*innen kennen.
Anmeldung über die VHS Berlin
-
Mo.06Nov.2023Fr.10Nov.20239:30VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Schauspielerische Tiefe mit den kreativen Tools des Improtheaters zu kombinieren ist das Ziel dieses Kurses. Allzu oft gehen wir als ImprospielerInnen auf den schnellen Gag, vernachlässigen dabei aber die Tiefe und Emotionalität, die uns die Figuren und deren Beziehungen auf der Bühne bieten. Mithilfe verschiedener Schauspieltechniken trainieren wir, in tiefen Kontakt zum Gegenüber zu gehen und so authentisch und intensiv auf der Bühne zu leben.
Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene ImprospielerInnen, die Lust haben sich auf fordernde schauspielerische Arbeit und eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit einzulassen.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
125.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Do.23Nov.2023So.26Nov.202316:00Woltersburger Mühle - UelzenBeschreibung ansehen
Wie steht es eigentlich um unsere Glaubwürdigkeit als Impro-Schauspieler*innen? Sind wir, neben der Entwicklung der Story, in der Lage unseren Figuren ein klare Haltung zu geben und präsent im Moment zu agieren?
Die NowHere-Akademie lädt ein, mit insgesamt 12 erfahrenen Improspieler*innen vom 23. bis 26. November 2023 wahrhaftiges Spiel mit Hilfe der Meisner Technik bei Hendrik Martz zu erlernen und dieses mit Nadine Antler ins Improvisationstheater zu übertragen.
In diesem Kurs geht es um die grundlegende Vermittlung von schauspielerischen Fähigkeiten für das improvisierte Theater. Das Training eignet sich sowohl für Menschen, die die schauspielerische Grundlagen für ihre Improvisation legen möchten wie auch für Interessierte an der Nowhere-Ausbildung, die noch unsicher sind bezüglich ihrer eigenen Einschätzung. Durch den starken Fokus auf das Feedback wird ein Bewusstsein der schauspielerischen und improvisatorischen Fähigkeiten sowie von weiteren Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht.
Trainer-Team:
Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Intensiv-Workshop einbringen und die Grundlagen der Meisner- sowie Aspekte der Chubbuck-Technik vermitteln.Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspielerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in das Improvisationshandwerk einbetten.
Termin: Do, 23. November bis So, 26. November 2023 in der Woltersburger Mühle in Uelzen
Workshopgebühr: 320 Euro (inkl. Mwst.) zzgl.
Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer (inkl. Mwst.): 240 Euro
Gesamtpreis: 560 Euro (inkl. Mwst.)
In der Woltersburger Mühle wird vegetarisch gekocht. Nichtalkoholische Getränke wie Wasser, Kaffee, Tee etc. sind im Preis enthalten.
Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de
-
Mo.27Nov.2023Mi.29Nov.20239:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
In unserem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen des öffentlichen Auftritts: Sei es auf der Bühne als Redner oder in bei der Präsentation im Meeting: Durch Schauspiel- und Kommunikationstechniken stärken wir unsere Präsenz, lernen unsere Inhalte zu strukturieren und diese frei und natürlich zu präsentieren.
Der Workshop bietet Methoden aus der Welt des Schauspiels und der Kommunikationspsychologie, die von Rednerinnen und Speakern weltweit angewendet werden.
Die TN erarbeiten innerhalb des Workshops eine kurze Rede, die vor der Gruppe präsentiert wird. Hierbei steht professionelles und sensibles Feedback innerhalb der Gruppe und von der Leitung im Vordergrund.Die Inhalte des Bildungsurlaubs:
- Dramaturgie des Vortrags
- Lampenfieber: Woher kommt es? Wie gehe ich damit um?
- Kontakt: Menschen wirklich erreichen
- Content: Was ist meine Message?
- Emotionen: Kann ich mein Publikum fesseln?
- Authentizität: Glaubt man mir und meinem Auftritt?
- Typisierung: Welcher Typ bin ich und wofür stehe ich?Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Sa.06Jan.2024Mi.10Jan.20249:30VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
In diesem Workshop nähern wir uns dem Schaffen von authentischen Figuren auf der Bühne. Vorausgesetzt werden Erfahrungen im "klassischen" Schauspiel oder auch in der Improvisation. Wir lernen verschiedene Techniken des Schauspiels kennen, mit denen wir an die zu spielenden Charakteren herangehen. Die folgenden Techniken kommen zum Einsatz: Sanford Meisner und Ivana Chubbuck, Comedy Charaktere nach Scott Sedita und letztlich auch Ansätze aus der Psychologie geben uns ein Toolset, mit dem wir uns den Figuren aus verschiedenen Richtungen annähern können. Die Inhalte des Kurses sind:
- Emotionale Wahrhaftigkeit mit Meisner
- Tiefe Figurenanalyse mit Ivana Chubbuck
- Die Dynamik der Comedy Charaktere Nach Scott Sedita
- Psychologische Spielmuster mit der Transaktionsanalyse
- Das freie Spiel: Have some fun on Stage!Der Kurs richtet sich an fortgeschrittene ImprospielerInnen, die Lust haben sich auf fordernde schauspielerische Arbeit und eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit einzulassen.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
125.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Do.22Feb.2024So.25Feb.202416:00Tagungshaus Mühlrain - HessenBeschreibung ansehen
Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?
“The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.
In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel, Übungen aus der Clowns-Arbeit sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.Nadine Antler macht sich u.a. mit den Teilnehmer*innen des Workshops auf die Suche nach der komischen Prämisse sowie dem „Game“ der Szene. Das Wurzeln in der realen Welt, das Erkennen von Mustern und die Fähigkeit zum offensichtlichen Steigern spielen dabei eine große Rolle. Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.Lachen ist in diesem Workshop garantiert.Trainer-Team:
Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspie
lerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in Comedy-Improvisationstechniken (wie game of the Scene and Physical Comedy) einbetten sowie Grundlagen des Clowns-Trainings für die Improvisation nutzbar machen. Termin: Do 22. – So 25. Februar 2024
Workshopgebühr: 325 Euro (inkl. Mwst.)
zzgl.Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer (inkl. Mwst.): 195 Euro
Tagungspauschale inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer (inkl. Mwst.): 168 EuroGesamtpreis im Einzelzimmer: 520 Euro (begrenzte Zimmeranzahl)
Gesamtpreis im Doppelzimmer: 493 EuroNichtalkoholische Getränke wie Wasser, Kaffee, Tee etc. sind im Preis enthalten.
Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de
Teilnahmevoraussetzungen:
– Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel
– Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback
– Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert.
-
So.15Sep.202414:00Jugendkulturhaus CairoBeschreibung ansehen
Das Casting für unsere Ausbildung zur professionellen ImprospielerIn findet in diesem Jahr in Würzburg statt.
Am 15.09.2024 von 14:00-17:00
Anmeldung zum Casting und zur Ausbildung hier.
Cairo (Jugendkulturhaus Würzburg)
Fred-Joseph-Platz 3
(ehemals Burkarderstraße 44)
97082 Würzburg -
Fr.20Sep.2024So.22Sep.202418:00WienBeschreibung ansehen
Wie steht es eigentlich um unsere Glaubwürdigkeit als Impro-Schauspieler*innen? Sind wir, neben der Entwicklung der Story, in der Lage unseren Figuren ein klare Haltung zu geben und präsent im Moment zu agieren?
Die NowHere-Akademie lädt ein, die Meisner-Technik bei Henrik Martz zu erlernen und dieses mit Nadine Antler ins Improvisationstheater zu übertragen. Wir möchten euch einladen, mit Hilfe der Meisner-Technik eure schauspielerischen Fähigkeiten zu verbessern und aus einem starken Schauspiel heraus die Szenenarbeit im improvisierten Theater zu stärken.
Das Training eignet sich für erfahrene Improvisationstheater-Spieler*
innen, die sowohl schauspielerische Grundlagen für ihre Improvisation auf der Bühne legen möchten wie auch für bereits Meisner-Erfahrene, die ihr Schauspiel im Improvisationstheater intensivieren möchten. Durch den starken Fokus auf das Feedback wird ein Bewusstsein der schauspielerischen und improvisatorischen Fähigkeiten sowie von weiteren Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht. Trainer-Team:
Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspie
lerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in Comedy-Improvisationstechniken (wie game of the Scene and Physical Comedy) einbetten sowie Grundlagen des Clowns-Trainings für die Improvisation nutzbar machen Teilnahmevoraussetzungen:
– Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel
– Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback
– Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert.
Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de
-
Fr.20Sep.2024So.22Sep.202419:00WienBeschreibung ansehenViennaImprov präsentiert: Nadine Antler und Hendrik Martz von der "nowHere Acadamy" geben ihren Lieblingsworkshopin Wien: Schauspieltraining für Improspieler*innen
-
Mo.14Okt.2024Do.17Okt.202410:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Ein Workshop für fortgeschrittene Spieler*innen
[read more…] -
Fr.25Okt.2024So.27Okt.202416:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Comedy Acting für Schauspielende und Improvisierende.
[read more…] -
Mo.04Nov.2024Fr.08Nov.2024
-
Mo.06Jan.2025Fr.10Jan.20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die Mitarbeiter*innen führen oder Trainings und Coachings durchführen und ihre Arbeit durch den gezielten Einsatz von angewandter Improvisation und Transaktionsanalyse (TA) bereichern wollen. Wir trainieren praxisnahe Übungen und Methoden, die dazu beitragen, Spontanität, Flexibilität und eine tiefere zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern.
Die angewandte Improvisation stellt einen künstlerischen Ansatz dar, der auf Techniken aus der Theaterimprovisation basiert und ein wirkungsvolles Instrument ist, um Menschen spielerisch in ihrer Kreativität zu stärken. Die Schauspielmethoden werden mit der Transaktionsanalyse (TA) kombiniert. Die Transaktionsanalyse (TA) stellt ein solides Kommunikationsmodell dar, welches dabei unterstützt, die in den Übungen identifizierten Verhaltensweisen und Muster zu erkennen und anhand der vielfältigen TA-Konzepte zu verstehen.
Das Seminar verbindet die Theatermethodik der Improvisation mit psychologischem Hintergrundwissen. Dadurch werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, als Trainer*innen Teilnehmende oder als Führungskräfte Mitarbeitende sicher zu führen und zu leiten. (Lernziel)
Kursinhalte:
- Grundlagen der Improvisation nach Keith Johnstone
- Grundlagen der TA, um Kommunikationsmuster in Gruppen- und Einzelsettings gezielt zu analysieren und zu reflektieren,
- Grundlagen und Übungen für die Teamentwicklung
- Statusmodelle und deren Bedeutung in der Mitarbeiterführung
- Kreativität fördernDas Seminar richtet sich an Trainer*innen, Coaches und Führungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern und neue Ansätze für die Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen kennenlernen möchten.
Hendrik Martz war 30 Jahre vor der Kamera und auf der Bühne als Schauspieler aktiv. Als Trainer und Coach arbeitet er mit Schauspielerinnen und Rednern an Auftritt, Präsenz und Wirkung vor der Kamera. Er ist ausgebildeter Schauspieler und TA-Coach (Transaktionsanalyse). An der VHS Friedrichshain-Kreuzberg lehrt er im Bereich Schauspiel, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Fr.24Jan.2025So.26Jan.202518:00Jugendkulturhaus Cairo, WürzburgBeschreibung ansehen
Modul 2 von UN(B)LOCKING CREATIVITY beschäftigt sich mit dem Thema „Einführung in das Veto-Prinzip®“ und wird von Katja Herrmann gegeben.
Einführung in das Veto-Prinzip® von Maike PlathTheater als Labor und Erfahrungsraum: Wie gestalte ich Räume, in denen sich alle so sicher fühlen, dass sie sich wirklich frei ausprobieren können? Wie kann das Vetorecht innere Räume und Potenziale freilegen? Welche Koordinaten stehen mir zur Verfügung, um meine Gruppen in Selbstverantwortung und Kooperation zu bringen? Welche Ausrüstung brauche ich persönlich dafür?
In diesem Workshop kann exemplarisch und spielerisch erprobt werden, wie gleichwürdige, demokratische Führung in der Praxis funktionieren kann und wie wir uns mithilfe der Statuslehre – als ein Instrument des Vetoprinzips – zu einer authentischen, gleichwürdigen Führungsperson entwickeln können.
Katja Herrmann, Schauspielerin und Vetotrainerin,
kam 2016 zum ersten Mal mit dem Vetoprinzip in Berührung.
Durch dieses kann sie ihren Grundsatzfragen „Wie wollen wir Menschen gemeinsam leben und arbeiten? Wie können wir mit allem, was wir sind, sichtbar werden?“ sehr lebendig, spielerisch und verbindend nachgehen. Und dabei beobachten, wie die Arbeit damit die Menschen belebt, bereichert und verändert.
Sie gibt Veranstaltungen zum Vetoprinzip für Organisationen und Institutionen mit den Schwerpunkten gleichwürdige Führung, Theater, Status und Stimme.
Zudem ist sie Akteurin der kulturellen Bildung, leitet eine freie Jugendtheatergruppe und arbeitet in diversen Schulprojekten.
Für weiter Infos und Anmeldung bitte hier klicken
-
Mo.27Jan.2025Fr.31Jan.20259:30VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
27.1.-31.12025 - Ein Workshop für Fortgeschrittene
Sanford Meisner war davon überzeugt, dass Schauspieler*innen darin trainiert werden können, einander wirklich zuzuhören, sich zu öffnen und davon ausgehend Momente auf der Bühne oder vor der Kamera wirklich miteinander leben können, anstatt dies nur vorzugeben. Die Technik ermöglicht es, Schauspieler*innen, frei von intellektuellen Prozessen, spontan und intuitiv mit den Partner*innen in Kontakt zu treten. Das Training schult das Zuhören und befähigt die Schauspieler*innen, eine impulsbasierte Beziehung mit den Partner*innen zu erleben. Die Teilnehmer*innen werden in die Grundübung der Meisner-Technik, die Repetition, eingeführt und lernen die Herangehensweise von Sanford Meisner an das Training von Schauspieler*innen kennen.
Anmeldung über die VHS Berlin
-
Fr.07März2025So.09März202518:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ein Programm in vier Teilen zum Erlernen der Meisner Technik[read more…]
-
Mo.10März2025Do.13März20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
10.3.-13.3.2025
In unserem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen des öffentlichen Auftritts: Sei es auf der Bühne als Redner oder in bei der Präsentation im Meeting: Durch Schauspiel- und Kommunikationstechniken stärken wir unsere Präsenz, lernen unsere Inhalte zu strukturieren und diese frei und natürlich zu präsentieren.
Der Workshop bietet Methoden aus der Welt des Schauspiels und der Kommunikationspsychologie, die von Rednerinnen und Speakern weltweit angewendet werden.
Die TN erarbeiten innerhalb des Workshops eine kurze Rede, die vor der Gruppe präsentiert wird. Hierbei steht professionelles und sensibles Feedback innerhalb der Gruppe und von der Leitung im Vordergrund.Die Inhalte des Bildungsurlaubs:
- Dramaturgie des Vortrags
- Lampenfieber: Woher kommt es? Wie gehe ich damit um?
- Kontakt: Menschen wirklich erreichen
- Content: Was ist meine Message?
- Emotionen: Kann ich mein Publikum fesseln?
- Authentizität: Glaubt man mir und meinem Auftritt?
- Typisierung: Welcher Typ bin ich und wofür stehe ich?Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Fr.14März2025So.16März202518:00Motte / HamburgBeschreibung ansehen
Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?
“The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.
In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel, Übungen aus der Clowns-Arbeit sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.Nadine Antler macht sich u.a. mit den Teilnehmer*innen des Workshops auf die Suche nach der komischen Prämisse sowie dem „Game“ der Szene. Das Wurzeln in der realen Welt, das Erkennen von Mustern und die Fähigkeit zum offensichtlichen Steigern spielen dabei eine große Rolle. Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.Lachen ist in diesem Workshop garantiert.Trainer-Team:
Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.Nadine Antler – Improvisationstheaterschauspie
lerin und -trainerin – wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des Workshops das erlernte Schauspielhandwerk in Comedy-Improvisationstechniken (wie game of the Scene and Physical Comedy) einbetten sowie Grundlagen des Clowns-Trainings für die Improvisation nutzbar machen. Termin: Fr 14. – So 16. März 2025
Wo: Motte Hamburg
Workshopgebühr: 295 Euro (inkl. Mwst.)
Bei Fragen oder Unsicherheit: Schreib uns eine Mail an info@nowhere-akademie.de
Teilnahmevoraussetzungen:
– Fundierte praktische Vorerfahrungen und Kenntnisse im Improvisationstheater und/oder im Schauspiel
– Kritikfähigkeit und Offenheit gegenüber Feedback
– Einlassen auf eine fordernde schauspielerische Arbeit, die eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Ausdrucksfähigkeit erfordert.
-
Do.03Apr.2025So.06Apr.2025
-
Mo.12Mai2025Fr.16Mai20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
12.5.-16.5.2025
Welche Energien und Dynamiken wirken in uns? Was genau passiert in der zwischenmenschlichen Kommunikation und warum verhalten wir uns in bestimmten Situationen immer wieder gleich? Warum -triggern- uns manche Menschen besonders und lassen uns ärgerlich zurück?
Die Arbeit an uns selbst als Kollegin, Führungskraft oder Partnerin, unsere Bereitschaft zur Veränderung und zum Wachstum ist die Grundlage für alle, die klarer führen und sicherer im Umgang mit anderen werden wollen.
In diesem Kurs widmen wir uns der Thematik der konstruktiven Beziehungsgestaltung anhand des Konzepts der Transaktionsanalyse. Wir erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Kommunikation, die Entwicklung unserer Persönlichkeit und die Dynamik von Beziehungen und Beziehungsmustern. Konkrete Werkzeuge zur Intervention und zur Vorbereitung auf lösungsorientierte Gesprächsführung werden vermittelt. Eine Besonderheit dieses Kurses ist der praktische Teil, in dem wir anhand von Schauspielübungen unsere eigene Kontaktfähigkeit trainieren und aufkommende Widerstände, Muster und Gefühle analysieren.
Theoretische Konzepte basieren auf dem Konzept der Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Die Praxisarbeit beinhaltet Übungen aus dem Improviationsschauspiel und anderen Schauspieltechniken. Der Kurs ist besonders geeignet für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie in Beziehungs- und Verhandlungspositionen stehen, bspw. als Führungskraft oder im Unterricht.
-
Fr.23Mai2025So.25Mai202518:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ein Programm in vier Teilen zum Erlernen der Meisner Technik[read more…]
-
Sa.21Juni2025Sa.28Juni202516:00Woltersburger Mühle UelzenBeschreibung ansehen
Schauspiel-Intensiv-Training in der Woltersburger Mühle in Uelzen
mit Hendrik Martz und Nadine Antler. -
Mo.14Juli2025Fr.18Juli20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die Mitarbeiter*innen führen oder Trainings und Coachings durchführen und ihre Arbeit durch den gezielten Einsatz von angewandter Improvisation und Transaktionsanalyse (TA) bereichern wollen. Wir trainieren praxisnahe Übungen und Methoden, die dazu beitragen, Spontanität, Flexibilität und eine tiefere zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern.
Die angewandte Improvisation stellt einen künstlerischen Ansatz dar, der auf Techniken aus der Theaterimprovisation basiert und ein wirkungsvolles Instrument ist, um Menschen spielerisch in ihrer Kreativität zu stärken. Die Schauspielmethoden werden mit der Transaktionsanalyse (TA) kombiniert. Die Transaktionsanalyse (TA) stellt ein solides Kommunikationsmodell dar, welches dabei unterstützt, die in den Übungen identifizierten Verhaltensweisen und Muster zu erkennen und anhand der vielfältigen TA-Konzepte zu verstehen.
Das Seminar verbindet die Theatermethodik der Improvisation mit psychologischem Hintergrundwissen. Dadurch werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, als Trainer*innen Teilnehmende oder als Führungskräfte Mitarbeitende sicher zu führen und zu leiten. (Lernziel)
Kursinhalte:
- Grundlagen der Improvisation nach Keith Johnstone
- Grundlagen der TA, um Kommunikationsmuster in Gruppen- und Einzelsettings gezielt zu analysieren und zu reflektieren,
- Grundlagen und Übungen für die Teamentwicklung
- Statusmodelle und deren Bedeutung in der Mitarbeiterführung
- Kreativität fördernDas Seminar richtet sich an Trainer*innen, Coaches und Führungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern und neue Ansätze für die Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen kennenlernen möchten.
Hendrik Martz war 30 Jahre vor der Kamera und auf der Bühne als Schauspieler aktiv. Als Trainer und Coach arbeitet er mit Schauspielerinnen und Rednern an Auftritt, Präsenz und Wirkung vor der Kamera. Er ist ausgebildeter Schauspieler und TA-Coach (Transaktionsanalyse). An der VHS Friedrichshain-Kreuzberg lehrt er im Bereich Schauspiel, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Fr.19Sep.2025So.21Sep.202518:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ein Programm in vier Teilen zum Erlernen der Meisner Technik[read more…]
-
Fr.14Nov.2025So.16Nov.202518:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ein Programm in vier Teilen zum Erlernen der Meisner Technik[read more…]