-
Mo.22Sep.2025Fr.26Sep.20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die Mitarbeiter*innen führen oder Trainings und Coachings durchführen und ihre Arbeit durch den gezielten Einsatz von angewandter Improvisation und Transaktionsanalyse (TA) bereichern wollen. Wir trainieren praxisnahe Übungen und Methoden, die dazu beitragen, Spontanität, Flexibilität und eine tiefere zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern.
Die angewandte Improvisation stellt einen künstlerischen Ansatz dar, der auf Techniken aus der Theaterimprovisation basiert und ein wirkungsvolles Instrument ist, um Menschen spielerisch in ihrer Kreativität zu stärken. Die Schauspielmethoden werden mit der Transaktionsanalyse (TA) kombiniert. Die Transaktionsanalyse (TA) stellt ein solides Kommunikationsmodell dar, welches dabei unterstützt, die in den Übungen identifizierten Verhaltensweisen und Muster zu erkennen und anhand der vielfältigen TA-Konzepte zu verstehen.
Das Seminar verbindet die Theatermethodik der Improvisation mit psychologischem Hintergrundwissen. Dadurch werden die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt, als Trainer*innen Teilnehmende oder als Führungskräfte Mitarbeitende sicher zu führen und zu leiten. (Lernziel)
Kursinhalte:
- Grundlagen der Improvisation nach Keith Johnstone
- Grundlagen der TA, um Kommunikationsmuster in Gruppen- und Einzelsettings gezielt zu analysieren und zu reflektieren,
- Grundlagen und Übungen für die Teamentwicklung
- Statusmodelle und deren Bedeutung in der Mitarbeiterführung
- Kreativität fördernDas Seminar richtet sich an Trainer*innen, Coaches und Führungskräfte, die ihre Methodenkompetenz erweitern und neue Ansätze für die Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen kennenlernen möchten.
Hendrik Martz war 30 Jahre vor der Kamera und auf der Bühne als Schauspieler aktiv. Als Trainer und Coach arbeitet er mit Schauspielerinnen und Rednern an Auftritt, Präsenz und Wirkung vor der Kamera. Er ist ausgebildeter Schauspieler und TA-Coach (Transaktionsanalyse). An der VHS Friedrichshain-Kreuzberg lehrt er im Bereich Schauspiel, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation.
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Mo.06Okt.2025Do.09Okt.20259:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
In unserem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen des öffentlichen Auftritts: Sei es auf der Bühne als Redner oder in bei der Präsentation im Meeting: Durch Schauspiel- und Kommunikationstechniken stärken wir unsere Präsenz, lernen unsere Inhalte zu strukturieren und diese frei und natürlich zu präsentieren.
Der Workshop bietet Methoden aus der Welt des Schauspiels und der Kommunikationspsychologie, die von Rednerinnen und Speakern weltweit angewendet werden.
Die TN erarbeiten innerhalb des Workshops eine kurze Rede, die vor der Gruppe präsentiert wird. Hierbei steht professionelles und sensibles Feedback innerhalb der Gruppe und von der Leitung im Vordergrund.Die Inhalte des Bildungsurlaubs:
- Dramaturgie des Vortrags
- Lampenfieber: Woher kommt es? Wie gehe ich damit um?
- Kontakt: Menschen wirklich erreichen
- Content: Was ist meine Message?
- Emotionen: Kann ich mein Publikum fesseln?
- Authentizität: Glaubt man mir und meinem Auftritt?
- Typisierung: Welcher Typ bin ich und wofür stehe ich?Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
163.00 EUR
Buchbar bei der VHS Friedrichshain-Kreuzberg: LINK
-
Mo.03Nov.2025Fr.07Nov.202510:00VHS Friedrichshain-KreuzbergBeschreibung ansehen
Was ist lustig? Wie funktioniert Komik, bei der man sich weder über seine Figuren lustig macht noch die Szene für einen Gag opfert? Wie können wir freie Szenen improvisieren, bei denen das Publikum sich garantiert köstlich amüsiert?
“The secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in authentisches Comedy Acting zu wandeln.
In diesem Workshop nähern wir uns dem Thema Comedy von verschiedenen Seiten. Mit Inhalten aus dem klassischen Schauspiel sowie aus der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen können.Hendrik Martz unterstützt die Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen, die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.Lachen ist in diesem Workshop garantiert.Hendrik Martz – ausgebildet in New York am Neighborhood Playhouse in New York – wird seine Expertise als Schauspieler und Schauspieltrainer in diesen Workshop einbringen und die Grundlagen der Eight Characters of Comedy vermitteln.
Termin: Mo. 03. – Fr. 07. November 2025
-
Fr.14Nov.2025So.16Nov.202518:00Theaterschule FrankfurtBeschreibung ansehen
Ein Programm in vier Teilen zum Erlernen der Meisner Technik[read more…]
-
Do.19Feb.2026So.22Feb.202616:00Woltersburger Mühle UelzenBeschreibung ansehen
Schauspiel-Intensiv-Training in der Woltersburger Mühle in Uelzen
mit Hendrik Martz und Nadine Antler.